Der Dresscode für das IT-Vorstellungsgespräch | get in IT (2023)

Yes, Deine Bewerbungsunterlagen haben überzeugt, oder Du hattest schon vorab ein erstes virtuelles oder telefonisches Kennenlernen und bist nun zum Bewerbungsgespräch vor Ort eingeladen. Glückwunsch! Der nächste Step, das Vorstellungsgespräch, ist für beide Seiten aufregend. Die Personalverantwortlichen haben sich ein erstes Bild von Dir gemacht und sind gespannt, Dich kennenzulernen.

Für den "perfect dress to code" gibt es keine feste Kleiderordnung. Aber eins steht fest, egal, ob Du Dich als Java-Queen oder PHP-Profi bewirbst: Dein Frontend und Backend müssen bedeckt sein. Dein Outfit ist immer abhängig vom Unternehmen, der Branche und der Position, auf die Du Dich bewirbst. In bestimmten Situationen ist ein Hemd angebrachter als das coole Nerd-Shirt. Wir zeigen Dir, worauf es bei Deiner Kleiderwahl ankommt.

Warum Dein Outfit im Vorstellungsgespräch wichtig ist

Du wurdest zum Bewerbungsgespräch eingeladen, weil das Unternehmen jemanden für die Webentwicklung sucht und nicht für einen Fashion-Blog. Du denkst, es kommt mehr auf Deine Framework-Skills an als auf Deine fancy Fashion? Jein. Der erste Eindruck zählt und Kleidung macht bekanntlich Leute. Ja, es klingt abgedroschen. Aber ein gepflegtes Äußeres und saubere, möglichst faltenfreie Kleidung sollten selbstverständlich sein. Warum? Hier geht es um non-verbale Kommunikation. Du zeigst mit einem gepflegten Outfit, dass Du Dir bewusst bist, in welcher Situation Du Dich befindest, dass Du die Spielregeln kennst und respektierst. Es ist aber noch ein bisschen mehr Psychologie im Spiel. Deshalb solltest Du, auch wenn Du und Deine Gesprächspartner:innen im Vorstellungsgespräch natürlich wissen, dass Deine Java-Skills nicht in Zusammenhang mit einem Jackett stehen, trotzdem Wert auf ein angemessenes Outfit legen. Auch Personalverantwortliche sind nicht gefeit vor unconscious Biases. Was haben die mit Deinen Klamotten zu tun, fragst Du Dich?

Noch bevor das eigentliche Gespräch losgeht, beginnt Deine Beurteilung. Bist Du pünktlich? Daddelst Du auf dem Handy, während Du wartest? Natürlich sind Personalfachkräfte psychologisch geschult. Trotzdem solltest Du es auch hier den HR’ler.innen so leicht wie möglich machen. Das gilt für Deine Bewerbungsunterlagen, wie einen gut strukturierten CV und eine logische Argumentation in Deinem Anschreiben. Aber genauso gilt das für Dein Outfit.

Mit Deiner Kleidung rundest Du den Gesamteindruck ab und hinterlässt ein stimmiges Bild von Deinen Fähigkeiten. Und zu denen gehören – egal ob im Front- oder Backend oder als Consultant – auch Sozialkompetenzen. Mit einem angemessenen Outfit zeigst Du, dass Du verstehst, worauf es in der Situation ankommt. Du signalisierst Deinem potenziellen Arbeitgeber, dass Du weißt, wie Du das Unternehmen vor Kund:innen präsentieren wirst. Denn Kleidung ist nie neutral und der Balanceakt zwischen Authentizität und notwendiger Anpassung ist gar nicht so einfach.

Die perfekte Kleidung für Dein Bewerbungsgespräch

Wie sieht es denn nun aus, das perfekte Dress für Dein Vorstellungsgespräch? Die Antwort darauf ist eine klassische UX-Weisheit: Es kommt drauf an. Und zwar auf die Branche, das Unternehmen selbst und die zu besetzende Position. Im Vorfeld solltest Du deshalb Recherche betreiben. Gibt es beim Webauftritt eine Über-uns-Seite, auf der Du spinksen kannst, was die Mitarbeiter:innen tragen? Wenn Du auf der Unternehmensseite nicht fündig wirst, schau auch mal bei Karrierenetzwerken wie LinkedIn vorbei. Wie sich die Angestellten dort präsentieren, gibt Dir einen ersten Anhaltspunkt. Allerdings gibt einen Unterschied zwischen der Kleiderordnung, die normalerweise im Unternehmen gang und gäbe ist und dem, wie Du Dich fürs Bewerbungsgespräch kleiden solltest. Tragen die Angestellten (Hosen-)Anzüge mit Krawatte oder Kostüme, dann ist für Dich auf jeden Fall Business-Look angesagt.

Welches Outfit für Dein Bewerbungsgespräch angemessen ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Bei einem Junior PHP-Entwickler erwarten Personalverantwortliche etwas anderes als bei einer Senior IT-Beraterin.

Grundsätzlich gilt für die Kleiderfrage im Vorstellungsgespräch:

(Video) Dresscode im Vorstellungsgespräch
  • Je konservativer die Branche, desto schicker und tadelloser sollte Deine Kleidung sein. Das gilt für Banken und Versicherungen sowie einige, eher große, traditionelle Beratungshäuser.

  • Je kreativer die Branche und Position, desto lockerer darf Dein Outfit sein. Das gilt z. B. für Start-ups, Agenturen und die Medienbranche.

  • Je höher die Position im Unternehmen, desto stilsicherer musst Du sein. Als Trainee sammelst Du mit einem gut sitzenden Anzug Pluspunkte, bei einem Senior Consultant wird der Anzug vorausgesetzt.

So kleidest Du Dich als IT’ler:in im Vorstellungsgespräch

Je nachdem, in welcher Branche Du Dich bewirbst, hast Du nun schon einen groben Fahrplan für Deine Klamottenfrage. Ist das Unternehmen im Beratungsumfeld, der Finanz- oder Versicherungsbranche tätig, solltest Du ein Outfit im Business Look wählen. Für andere Branchen ist der Business Casual Look absolut okay.

So sieht der Business Look aus

Für Männer

Bei Einstiegsprogrammen im Beratungs-Umfeld oder in klassischen Branchen wie dem Bank- und Versicherungswesen sind Anzüge an der Tagesordnung. Das gilt für das Management genauso wie für Berufseinsteiger:innen und ist unabhängig davon, ob Du im Vertrieb oder der IT-Abteilung sitzt. Zu den Standards gehören: Ein unifarbenes Hemd in klassischem Weiß, Blau, Grau oder Schwarz. Dazu eine passende Krawatte und möglichst hochwertige Schuhe. Im Idealfall haben sie dieselbe Farbe wie Dein Gürtel. Weiße Socken unter einem dunklen Anzug sind absolut tabu!

Für Frauen

Bewirbst Du Dich für ein führungsorientieres Trainee-Programm in einem Beratungshaus, dann erscheinst Du zum Vorstellungsgespräch im Hosenanzug oder Kostüm, selbstverständlich auch im Sommer mit Strumpfhose. Im Business-Attire-Dresscode sind dezente Farben und Farbkombinationen erlaubt, z.B. ein schwarzer Hosenanzug mit einer Bluse im Pastellton.

(Video) How to Treat Bouncers, According to Bouncers

und so kleidest Du Dich "Business Casual"

Bewirbst Du Dich nicht für eine der oben genannten Branchen, ist es absolut ausreichend, wenn Du Dich schlicht, aber trotzdem business-like kleidest. Mit Business Casual ist ein Dresscode gemeint, der deutlich weniger formell ist als der Business Look. Du bist aber trotzdem deutlich schicker als in Deinem gewöhnlichen Freizeit-Look.

Für Männer

Au revoir Anzug! Du darfst in Chinos oder dunkler Jeans kommen. Auch das Jackett darfst Du gegen einen schlichten Wollpullover oder eine Strickjacke tauschen. Pflicht bleibt jedoch ein Hemd mit Kragen. Das darf im Sommer aber auch ein Polo-Shirt sein. Sneaker sind allerdings tabu. An den Füßen trägst Du schlichte Loafer oder geschnürte Halbschuhe.

Für Frauen

Kleid, Rock oder Stoffhose sind absolut okay, solange sie nicht zu kurz und in schrillen Farben daherkommen. Unabhängig von der Jahreszeit ist eine Strumpfhose Pflicht, wenn Du Dich für ein Kleid oder Rock entscheidest. Beim Thema Jeans gehen die Meinungen auseinander. Mit einer dunklen Jeans kannst Du auch schick genug sein, wenn Du sie z.B. mit einem eleganten Kaschmirpulli und Slippern oder Pumps kombinierst. Egal, ob Du zeitloses Schwarz oder Farbe trägst: Wichtig ist, dass Du nicht mehr als drei unterschiedliche Farbtöne kombinierst.

(Video) Klaas bringt DICH in den exklusivsten Club der Welt | Late Night Berlin

Accessoires – weniger ist mehr

Keine Panik: Du musst nicht extra noch einen Friseurtermin machen vor Deinem Gesprächstermin, solange Deine Haare gepflegt aussehen. Für Männer und Frauen gilt bei langen Haaren: Lieber die Haare zurückbinden, ob Zopf oder lässiger Dutt ist egal. So läufst Du nicht Gefahr aus Verlegenheit, mit Deinen Haaren zu spielen, oder sie Dir ständig aus dem Gesicht zu streichen. Je konservativer das Unternehmen, desto klassischer Deine Frisur.

Deine Frisur – darauf solltest Du achten

Als IT-Sicherheitsberater ist es Deine Aufgabe, wertvolle Daten Deines Unternehmens und seiner Kunden zu schützen. Als unternehmensinterner Mitarbeiter oder externer Dienstleister stellst Du Dich digitalen Gefahren wie Viren, Cybervandalismus, also dem Löschen oder Verändern von Dateien, oder Wirtschaftsspionage. Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen mobile Endgeräte und Cloud-Lösungen intensiv nutzen, wird das Schützen großer Datenmengen, die jederzeit abgerufen werden können und müssen, immer komplexer und kritischer.

No-Go-Kleidung im Vorstellungsgespräch

Darüber hinaus ist es wichtig, dass Deine Kleidung gut sitzt und Du Dich in ihr wohlfühlst. Wenn Du den seriösen Anzug zum ersten Mal im Leben trägst, wird das Deinem Gegenüber mit Sicherheit auffallen. Wenn der Business Look im Unternehmen aber zum Pflichtprogramm gehört, solltest Du ihn vorher zumindest ein paarmal getragen haben, um Dich nicht verkleidet zu fühlen. Übertreiben solltest Du grundsätzlich nicht. Im Vorstellungsgespräch zählt schließlich Deine Persönlichkeit. Und die wird auch durch die Kleidung vermittelt.

Als IT-Sicherheitsberater ist es Deine Aufgabe, wertvolle Daten Deines Unternehmens und seiner Kunden zu schützen. Als unternehmensinterner Mitarbeiter oder externer Dienstleister stellst Du Dich digitalen Gefahren wie Viren, Cybervandalismus, also dem Löschen oder Verändern von Dateien, oder Wirtschaftsspionage. Gerade in Zeiten, in denen Unternehmen mobile Endgeräte und Cloud-Lösungen intensiv nutzen, wird das Schützen großer Datenmengen, die jederzeit abgerufen werden können und müssen, immer komplexer und kritischer.

Dein Outfit im IT-Arbeitsalltag

(Video) Dresscode: first job - first suit | DW English

Es gibt weder typische Informatiker:innen, noch eine typische Berufskleidung. Die Outfits sind so unterschiedlich wie die IT-Branche selbst. Für Deinen ersten Tag im Job suchst Du Dir lieber ein schick-schlichtes Outfit raus, bevor Du Dein Lieblings-Statement-Shirt aus dem Schrank holst.

Der Dresscode für das IT-Vorstellungsgespräch | get in IT (1)

Quelle: Reddit.com

Je eher Du im direkten Kontakt mit Kund:innen bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein Anzug oder Kostüm erwartet wird. Das gilt auch für die meisten Großkonzerne. Wenn Du die Möglichkeit hast, frag am besten Dein neues Team, die wissen Bescheid.

tl;dr:

(Video) How to get into the World's Most Exclusive Club (Berghain)

  • Informiere Dich vorab, welche Kleiderordnung im Unternehmen vorherrscht. Team-Seiten oder LinkedIn-Profile der Angestellten liefern Dir gute Hinweise zum Kleidungsstil.
  • Grundsätzlich gilt: Je konservativer die Branche, desto konservativer kleidest Du Dich für das Bewerbungsgespräch. Hier liegst Du mit dem klassischen Anzug und Hosenanzug oder Kostüm in gedeckten Farben richtig.
  • In kreativen Branchen geht es lockerer zu. Auf der sicheren Seite bist Du mit schicken Chinos und schlichtem Pullover. Gepflegte Haare und Schuhe sind ein weiteres Muss.
  • Mit Deinem Outfit signalisierst Du, dass Du die Codes der Arbeitswelt kennst und Deinen potenziellen Arbeitgeber angemessen nach außen repräsentieren kannst.

FAQs

What are 5 rules for dressing for an interview? ›

Here are five guidelines to help you dress for success.
  • Dress better than the guy next to you. When preparing for an interview, look at the next two positions directly above the one you're applying. ...
  • Dress the part. ...
  • Stay up-to-date. ...
  • Remember the occasion. ...
  • Stay comfortable.

Why is it important to have a dress code? ›

Dress codes are used to communicate to employees what the organization considers appropriate work attire. A dress code or appearance policy allows an employer to set expectations regarding the image it wants the company to convey.

Why is it important to dress for success at a job interview? ›

A clean and neat professional appearance is an important step in making a good first impression. You want the interviewer to focus on you and your skills not your clothes. Dress as you want to be seen: professional, successful, and the kind of person the company wants to represent it.

How should you dress for an interview? ›

Generally, a job interview calls for you to wear professional, or business, attire. This might mean: A suit jacket and slacks with a button-down shirt and tie. A sweater and a button-down shirt.

What color is best for interview female? ›

Neutral colors - navy, gray, black, and brown - are the best colors for a job interview. White is also an excellent color for a blouse or button-down shirt. You can certainly add a pop of color to a neutral interview outfit.

Should I wear my hair up or down for interview? ›

Keep it simple with a ponytail

Instead of wearing your hair down, wear a classy bun or ponytail, or twist your hair into a smooth, long braid to keep your hair away from your face. Classy buns, ponytails or a long braid can give a professional look to your style while keeping you comfortable.

Do dress codes improve behavior? ›

Despite the belief of many parents and teachers, school uniforms don't seem to have any effect on young students' behavior or attendance overall, a new national study found.

How does dress code affect people? ›

The dress code gives room to alienate and subject people for not fitting into a box. We are seeing short term harmful effects on people's self esteem. Teaching girls that their body parts are inherently bad or important to others implies that how her body looks should be of extreme importance to her.

Why is dress code a problem? ›

Despite how common they are, school dress codes and grooming policies often reflect and reinforce outdated and sexist stereotypes, and may be disproportionately enforced against students who are more likely to be policed or perceived as deviant by school officials.

What should you avoid during an interview? ›

15 Things You Should NOT Do at an Interview
  • Not Doing Your Research. ...
  • Turning Up Late. ...
  • Dressing Inappropriately. ...
  • Fidgeting With Unnecessary Props. ...
  • Poor Body Language. ...
  • Unclear Answering and Rambling. ...
  • Speaking Negatively About Your Current Employer. ...
  • Not Asking Questions.

Does your appearance matter in an interview? ›

First impressions are important. In fact, it has been said that interviewers make a decision in the first few minutes of meeting a candidate. So develop a strong handshake and a genuine smile. In addition, pay attention to you appearance!

Does interview Outfit matter? ›

25 percent of recruiters say attire can positively impact their decision to hire a candidate. You want to make a good impression, fit in, and have recruiters remember you for the right reasons. Research the company, leave casual and flashy clothing and accessories at home, and let your shoes match the outfit.

What are 5 tips for dressing for success? ›

General Tips Checklist
  • Wear professional and conservative clothing. ...
  • Ensure that clothing is clean, pressed and well-fitted.
  • Wear conservative (dark) shoes that are clean and polished.
  • Choose accessories that complement your clothing rather than distract from it.
  • Remove facial and body piercings.

Videos

1. GIRLS get DETENTION for DRESS CODE, do the Students get SUSPENDED? Surprise Ending. Totally Studios
(Totally Studios)
2. STUDENT Is SUSPENDED For VIOLATING Dress Code, What Happens Next Is Shocking | LOVE XO
(LOVE XO)
3. SCHOOL DRESS CODES BE LIKE 😂 #shorts
(Topper Guild)
4. STUDENT Is SUSPENDED For Dress Code, What Happens Next Is Shocking Dhar Mann
(Info Sweden)
5. Get into Berghain - Berlin Nightlife
(Radical Living)
6. New Student gets DRESS CODE Detention, will she be Suspended? Amazing Ending.
(Totally Studios)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Pres. Carey Rath

Last Updated: 04/01/2023

Views: 5936

Rating: 4 / 5 (41 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Pres. Carey Rath

Birthday: 1997-03-06

Address: 14955 Ledner Trail, East Rodrickfort, NE 85127-8369

Phone: +18682428114917

Job: National Technology Representative

Hobby: Sand art, Drama, Web surfing, Cycling, Brazilian jiu-jitsu, Leather crafting, Creative writing

Introduction: My name is Pres. Carey Rath, I am a faithful, funny, vast, joyous, lively, brave, glamorous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.